Ein neues Schuljahr beginnt!

Picknick mit dem Kindergarten
siehe Nahtstelle KIGA- Volksschule
Besuch im Altenheim
Bei unserem 2. Besuch in diesem Schuljahr haben einige von uns den Altenheimbewohnern ein kleines Konzert gegeben. Auch unser Lied "Lied über mich" hat ihnen sehr gefallen.
Rad- Workshop
Naturparktag
siehe Naturpark und Schule
Besuch von Brösel
Besuch bei den Bienen
Wie lange es dauert bis der Honig auf unser Frühstücksbrot kommt, konnten wir bei einem gemütlichen Lehrausgang erfahren. Uns erwartete auch eine wunderbare, gesunde Jause und auch das Spiel durfte nicht zu kurz kommen. Ein herzliches Dankeschön an Anna und ihre Mama für diesen unvergesslichen Vormittag!
Auch wir waren einmal klein!
Spinnennetz
Gesunde Jause mit dem KIGA
siehe Nahtstelle KIGA- Volksschule
Der liebsten Mutti der Welt
alles Liebe zum Muttertag!
Schule am Ball
siehe Gesunde Schule OÖ
Bilderbuchkino für den KIGA
siehe Nahtstelle KIGA- Volksschule
Die Gartenarbeit beginnt!
Unsere fleißigen Gärtner haben schon das Bohnenzelt mit frischer Komposterde vorbereitet. Auch das Hochbeet kann wieder frische Erde vertragen. Mit Pferdeäpfeln, die uns Lukas aus der 1. Klasse mitgebracht hat, haben wir Blumenbeet, Erdbeerpyramide und Hochbeet bereits gedüngt. Für die fleißigen Bienen und Hummeln haben wir eine Blumenwiese angesäht. Nun muss es nur noch regnen!
Tag der Bewegung
siehe Gesunde Schule OÖ
Löwenzahngelee
Aus ca. 400 Löwenzahnblüten bereiteten wir Löwenzahngelee zu.
Das Rezept hat uns Sebastian M. mitgebracht.
Zuerst spazierten wir zur Kirche und pflückten dort die wichtigste Zutat, die Löwenzahnblüten. Diese befreiten wir mit einer Schere von allem Grünen und setzten sie mit Zitronenscheiben und Wasser an. Nach kurzem Aufkochen musste dieser Brei bis zum nächsten Tag rasten. Nun seihten wir die Blüten ab und gaben Gelierzucker dazu. Noch einmal aufkochen und eine Gelierprobe nehmen!
Das fertige Gelee füllten wir in kleine Gläschen ab.
Den Rest verkosteten wir gleich auf Butterbrot.
Es schmeckte köstlich!
Hallo Auto
Bei der Verkehrsaktion "Hallo Auto" vom ÖAMTC haben wir viel über den Reaktionsweg, den Bremsweg und den Anhalteweg erfahren. Wir wissen nun, dass Autos nicht sofort stehenbleiben können und werden jetzt beim Überqueren der Fahrbahn noch vorsichtiger sein.
Leben im Teich
Unsere Kaulquappen, die aus dem Laich geschlüpft sind, übersiedeln ins Aquarium. Wir haben ihnen ein gemütliches Zuhause mit vielen Steinen und Wasserpflanzen hergerichtet.
Haltungsturnen
Workshop Hecke
Im Herbst haben wir im Schulgarten eine Hecke gepflanzt. Nun werden wir genau beobachten, wann die ersten Blätter zu sehen sind, wann die einzelnen Büsche blühen und wie die Früchte aussehen. Dafür haben wir eine Beobachtungsscheibe und eine Lupe erhalten. Nun kann´s gleich losgehen mit dem Forschen.
Auf dem Weg zur Erstkommunion
Besuch in der Hostienbäckerei
Faschingdienstag

Weitere Bilder vom Fasching findest du in "Blick ins Schulgeschehen".
Turnen mit den Kindergartenkindern
siehe Nahtstelle KIGA- Volksschule
Schifahren am Hochlecken
siehe Gesunde Schule
Schneespaß im Pausenhof
siehe Gesunde Schule
Das Städtchen Drumherum
Daniels Oma brachte uns zur Vorlesestunde das Bilderbuch "Das Städchen Drumherum" mit, und wir lauschten wie immer gespannt.
Zwoa Brettl, a gführiger Schnee, juchhe!
siehe Gesunde Schule
Futter für unsere gefiederten Gäste
Da der Winter heuer so streng ist, haben wir aus Kokosfett, Streufutter, Sonnenblumenkernen und Nüssen selbst Vogelfutter hergestellt. Auch ein kleines Futterhaus aus einem Saftkarton haben wir gebastelt. Nun müssen die Vögel unsere Köstlichkeiten nur noch entdecken.
Von der Wirklichkeit zum Plan
Wie sieht Reindlmühl von oben aus? Mit einem Luftbild unseres Heimatortes und Pauspapier haben wir uns unseren eigenen Ortsplan gefertigt.
Weihnachtsfeier
siehe Blick ins Schulgeschehen
Kekse backen
Großen Spaß machte uns das Kekserlbacken mit zwei unserer lieben Mamas. Die Kekserl schmeckten köstlich!
Eislaufen
siehe Gesunde Schule
Schneeweißchen und Rosenrot
Kennst du die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot, dem Bären und dem boshaften Zwerg? Rosa hat uns dieses Märchen ganz spannend erzählt. Wie alle Märchen geht auch diese Geschichte gut aus und beide heiraten ihren Prinzen. Ende gut- alles gut!
Danke, liebe Rosa!

Besuch vom Nikolaus
Wie jedes Jahr schaute auch heuer wieder der Nikolaus bei uns vorbei. Wir müssen wohl sehr brav gewesen sein! Mit einem Lied und einem Gedicht haben wir dem Nikolaus eine Freude gemacht. Ein Dank dem Elternverein für die gut gefüllten Säckchen!
Und komm nächstes Jahr wieder, lieber Nikolaus!
Kartoffelprojekt
Zum Abschluss des Herbstes haben wir uns mit Kartoffeln beschäftigt. Wir lernten, wie die Kartoffel einst aus Peru zu uns kam.
Auch wie eine Kartoffelpflanze genau aussieht, wissen wir nun. Mit Kartoffelstempeln haben wir lustige Kartoffelkönige gedruckt und die Geschichte vom Kartoffelkönig gelesen. Wir wissen, dass aus der Kartoffel Kartoffelstärke gewonnen wird, die in vielen Produkten , zum Beispiel in Klebern, enthalten ist. Zu guter Letzt haben wir auch noch eine köstliche Kartoffelsuppe aus unseren eigenen Schulgartenkartoffeln und Kartoffeln von Florian zubereitet. Wir hatten dabei viel Spaß und freuten uns über den Besuch und die Hilfe von Alexandra, Paula, Anna und Markus aus der NMS.
Besuch im Altenheim
Mit vielen Liedern und zwei Herbstgedichten haben wir wieder die Bewohner des Altenheims Altmünster erfreut. Auch uns hat das gemeinsame Singen viel Spaß gemacht.
Weihnachtsmarmelade
Aus den Resten unserer Kürbisse bereiteten wir noch eine köstliche Weihnachtsmarmelade zu.
Kürbissuppe
siehe Gesunde Schule
Ein Winterquartier für den Igel
In den letzten beiden Wochen haben wir uns mit dem Igel beschäftigt und ihm gleich ein bequemes Igelhaus für seinen Winterschlaf gebaut. Igel herzlich willkommen!
Unser Wildsträucherhecke
siehe Naturpark und Schule
Unser Lesebaum
siehe Schule innovativ
Besuch unserer Lesemama Frau Hufnagl
Am Zebrastreifen
Jetzt sind wir schon richtige Profis beim Überqueren des Zebrastreifens.
Wanderung zur Hochsteinalm
siehe Naturpark und Schule