2./3. Klasse
Und so sehen wir im Fasching aus.
Für die Beflanzung unseres Bohnezelts ließen wir die Bohnen über Nacht quellen. Nach dem Pflanzen heißt es jetzt geduldig warten.
Von Bobby Bottle, dem Flaschengeist, haben wir auch ein Quiz- Spiel geschenkt bekommen. So konnten wir gleich testen, was wir uns über Glasrecycling alles gemerkt haben.
Wir Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse bereiten uns gerade auf die Erstkommunion vor.
Gemeinsam backen wir Brot. Wir teilen dann in der Religionsstunde das Brot mit unseren Klassenkameraden aus der 3. Klasse und jeder nimmt noch 2 kleine Brötchen zum Teilen in der Familie mit nach Hause.
siehe Naturpark und Schule
Willst du unseren Kalender nachbasteln?
Schneide einen Kartonstreifen von 70cm Länge und 6cm Breite zurecht!
Miss dann mit einem Lineal von oben 5cm ab und ziehe mit einem Filzstift einen waagrechten Strich!
Ziehe nun mit dem Geodreick parallele Linien im Abstand von 2cm!
Beschrifte die Kästchen mit den Zahlen 1- 31!
Schneide jetzt aus Tonkarton eine Blumenform aus!
In die Mitte zeichne ein Fenster von 6cm x 2cm ein!
Achtung! Nun darfst du nur die waagrechten Linien einschneiden.
Zuletzt fädle noch den Zahlenstreifen ein und fertig ist dein neuer Kalender!
Mit einem ausgedruckten Satelitenbild von Reindlmühl und Pauspapier fertigten wir unseren eigenen Ortsplan an.
Das ganze Schulhaus duftete nach selbstgebackenen Weihnachtskeksen. Hier kannst du die fleißigen Bäcker bei der Arbeit sehen.
siehe Gesunde Schule OÖ
siehe Blick ins Schulgeschehen
Im Morgenraum werden fleißig Bierdeckelhäuser gebaut.
Dafür braucht man schon sehr viel Fingerspitzengefühl!
Das Thema Magnetismus beschäftigte uns Kinder der 3. Klasse in dieser Unterrichtseinheit. Kann eine Büroklammer schweben? Wie viele Büroklammern kann ein Stabmagnet halten? Wie funktioniert eigentlich ein Kompass? Wo befinden sich in unserem Unterrichtsraum Norden, Osten , Süden und Westen?
Nachdem sich in unserem Schulgarten ein Igel herumtreibt und er sich in unserem alten Igelhaus gemütlich eingerichtet hat, haben die Mädchen der 2. Klasse gleich noch ein zweites Igelquartier hinter unserem Komposthaufen errichtet. Vielleicht siedelt sich auch noch eine Igelfrau an und wir können uns im nächsten Frühling über Igelnachwuchs freuen.
siehe Naturpark und Schule
2. Klasse
3. Klasse